Kunst
Der Fachrat Islamische Studien e.V. (FIS) ist ein Zusammenschluss muslimischer AkademikerInnen aus den Disziplinen der islamischen Theologie, der Erziehungs-, Religions- und Islamwissenschaft. Seit 2014 engagieren wir uns öffentlich als unabhängiger Verein in Hamburg und darüber hinaus in Angelegenheiten der islamischen Lehre.
Fachrat Islamische Studien, Hamburg, Homepage, Roberto Pera, Nedra Ouarghi, Abu Ahmed Jakobi, Peer-Projekt, Peer Projekt, Islam, Moslems, Muslime, Musliminnen, Prävention, Extremismus
-1
archive,category,category-kunst,category-11,bridge-core-3.0.5,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_grid_1200,transparent_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.6,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-18218

Kunst

„Youth on Stage“ – eine interreligiöse offene Bühne für junge Menschen. Unter dem Motto „Gib deinen Senf dazu“ laden wir junge Menschen am 01.09.2023 ab 17:30 Uhr dazu ein, im HausDrei in Altona ihre Stärken und Talente auf die Bühne zu bringen. Dabei hat jede*r...

Mehr lesen →

Ein Erfahrungsbericht von Yasemin Kaya: Ich selbst schreibe sehr gerne Texte und Gedichte. In diesem Workshop habe ich einige Methoden des Schreibens gelernt, was mir persönlich bei späteren Schreibblockaden sehr helfen wird. Eine Methode war es zum Beispiel, einfach drauf loszuschreiben, ohne...

Mehr lesen →

In diesem Workshop können Jugendliche und junge Erwachsene ihre Identitätserfahrungen, Ängste und Wünsche im Umgang mit Diskriminierung und Rassismus kreativ ausdrücken. Die Kunst wird hierbei als Mittel genutzt, um aufmerksam auf diese Themen zu machen. Khalid Bounouar von...

Mehr lesen →

Die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ sind bundesweite Aktionswochen der Solidarität mit den Gegner*innen sowie Opfern von Rassismus. Sie finden jährlich rund um den 21. März, den „Internationalen Tag gegen Rassismus“, statt. 2023 stehen sie unter dem Motto „Misch dich ein!“...

Mehr lesen →

Ein Erfahrungsbericht von Linah Khouja: „Friede, Freude, Eierkuchen?!“ das war der Titel der vergangenen Veranstaltung am 27.08.2022 im SCHORSCH in Hamburg. Der Abend verlief auch gemäß dem Motto: Wir starteten in Frieden und Harmonie gemeinsam mit einer...

Mehr lesen →

Der Evangelische Rundfunkdienst Nord führte anlässlich unserer geplanten Open Mic Veranstaltung Youth on Stage unter dem Titel "Friede, Freude, Eierkuchen" am kommenden Samstag ein Interview mit Linah Khouja, Nedra Ouarghi und Pastor Karsten Baden-Rühlmann. Der Beitrag ist hier abspielbar:...

Mehr lesen →

Youth on Stage ist ein Open Mic Event und ihr seid herzlich eingeladen, unter dem Titel "Friede, Freude, Eierkuchen?!" allein oder gemeinsam eure Künste zu präsentieren! In sieben Minuten könnt ihr in Form von Musik, Tanz, Spoken Word o.ä. kreative Beiträge auf offener Bühne performen...

Mehr lesen →

Am 4. September fand das diesjährige Stadtteilfest in Mümmelmannsberg statt. Drei Peers aus unserem Peer-Projekt haben vor Publikum Redebeiträge präsentiert. Hierin beschreiben sie u.a. ihre persönlichen Erfahrungen als junge Frauen mit Kopftuch und setzten ein deutliches Zeichen für Vielfalt...

Mehr lesen →

Yasmin hat dieses Jahr bei ihrer ersten Teilnahme den 3. Hamburger Preacherslam gewonnen. Im Interview berichtet sie darüber, was Glauben für sie persönlich und gesellschaftlich bedeutet. Außerdem erklärt sie, wie sie mit dem Schreiben begonnen hat und wie dieser Prozess bei ihr abläuft...

Mehr lesen →

Nach dem 3. Hamburger Preacherslam haben wir ein Interview mit Hussein geführt. Er hat dieses Jahr den dritten Platz belegt. Im Gespräch erzählt er uns, was ihm Schreiben bedeutet und wie er den Slam erlebt hat. Das Interview führte Nedra Ouarghi am 1. September 2021...

Mehr lesen →
Loading new posts...
No more posts