Lernhaus der Frauen in Altona

Das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturenprägt den Alltag in unserer Gesellschaft. In Hamburg leben Menschen aus fast allen Ländern der Welt. Sie gehören vielen verschiedenen Religionen und Weltanschauungen an. Es gibt auch eine große Zahl an christlichen Gemeinden internationaler Herkunft. In dieser bunten Vielfalt liegt eine große Bereicherung. Es kommt aber auch zu Missverständnissen und Konflikten, die […]
Arbeitskreis Migration in Itzehoe

Ein Bericht von Zişan Özer, Studentin: Der AK Migration im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein widmet sich zweimal jährlich einem Schwerpunktthema. Am 20.11. lautete dieses “Geflüchtete Frauen / Frauen mit Migrationshintergrund”. Zu Beginn gab es einen 30-minütigen Input, welcher allgemeine Fakten und Statistiken zu Migration…
#WasGehtMichDasAn?

Ein Bericht von Hanen Ouarghi, Pädagogin/FIS-Mitglied: Am 18.11.2019 fand im Wilhelmsburger Bildungszentrum Tor zur Welt eine Veranstaltung mit dem Titel „Was geht mich das an?“ statt. Die Themen waren die deutsche Gedenkkultur, Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus. In einem Theater-Podiumsdiskussions-Format…
JuMuChri – Versöhnung in den Religionen

Anlässlich 9. Novembers und des damit verbundenen Gedenkens der Reichspogromnacht von 1938 und des Mauerfalls von 1989 fand im Gemeindezentrum Mümmelmannsberg eine interreligiöse Dialogveranstaltung statt. Pastor Stephan Thieme (Ev.-Luth. Gemeinde Mümmelmannsberg), Rabbiner Dr. Moshe Navon (Liberale Jüdische Gemeinde Hamburg) und Imam Abu Ahmed Jakobi (Fachrat Islamische Studien e.V.) gaben tiefere Einblicke zum Thema Versöhnung in […]
Was glaubst Du eigentlich? – Ein christlich-muslimischer Jugendtag

Ein Erfahrungsbericht von Sude Şimşek, Schülerin: Am 31. Oktober 2019 fand eine Dialogveranstaltung unter dem Titel „Was glaubst Du eigentlich?“ zwischen muslimischen und christlichen Jugendlichen in Allermöhe im Gemeindehaus FesteBurg statt. Insgesamt nahmen rund 70 Jugendliche teil. Das Hauptthema der Veranstaltung war Abraham (arab. Ibrahim). Dementsprechend gab es zu Beginn zwei Inputs: Nedra Ouarghi gab […]
“Treffpunkt Gott” – Der kleine Kirchentag

Ein Erfahrungsbericht von Zişan Özer, Studentin: Zurecht wird der kleine Kirchentag, den die katholische Gemeinde Heilig Geist in Kaltenkirchen jährlich zweimal veranstaltet, “Treffpunkt Gott” genannt, denn die Gegenwart Gottes war zu spüren. Über 100 Menschen, von jung bis alt, haben sich am Samstag, den 26. Oktober 2019, bereits um 10 Uhr versammelt, um miteinander in […]
Interreligiöser Diskurs in der Bergedorfer Moschee

Ein Erfahrungsbericht von Rabia Örmengül, Schülerin: Der Bergedorfer für Völkerverständigung e.V. lud in Kooperation mit der Akademie der Weltreligionen und der Kocatepe Camii zu einem interreligiösen Diskurs in die Bergedorfer Moschee ein. Inhaltlich ging es an diesem ersten Themenabend um
Trauergottesdienst für Valentin S.

Als Hinz&Kunzt-Verkäufer vor dem Penny Markt gehörte er nach Mümmelmannsberg und viele kannten ihn. Valentin S., geboren am 24. Dezember 1973, verstarb am 5. Oktober 2019. Am 20. Oktober 2019 fand für ihn ein interreligiös gestalteter Trauergottesdienst im Gemeindezentrum Mümmelmannsberg statt. Dieser bot Raum zum Gedenken und gab Gelegenheit zum Austausch …
Interreligiöser Frauenbegegnungstag

Ein Erfahrungsbericht von Madiha Nisar (Auszubildende) und Merve Dursun (Studentin): Am 28. September 2019 fand im Ökumenischen Forum HafenCity der Frauenbegegnungstag mit dem Hashtag #unteilbar statt. Die Veranstaltung wurde von dem Interreligiösen Frauennetzwerk (IFN) organisiert. Das IFN wurde 2012 ins Leben gerufen…
Darboven Stiftung: Friedensgebet

„Albert Darboven lädt jedes Jahr gemeinsam mit den beteiligten Geistlichen zum Multireligiösen Friedensgebet auf dem Gestüt IDEE in Hamburg. Bereits seit acht Jahren setzt diese Veranstaltung ein starkes Zeichen für den Frieden. Beim Multireligiösen Friedensgebet kommen Vertreter der Weltreligionen zusammen. Waren beim ersten Friedensgebet…