Geschichte
Der Fachrat Islamische Studien e.V. (FIS) ist ein Zusammenschluss muslimischer AkademikerInnen aus den Disziplinen der islamischen Theologie, der Erziehungs-, Religions- und Islamwissenschaft. Seit 2014 engagieren wir uns öffentlich als unabhängiger Verein in Hamburg und darüber hinaus in Angelegenheiten der islamischen Lehre.
Fachrat Islamische Studien, Hamburg, Homepage, Roberto Pera, Nedra Ouarghi, Abu Ahmed Jakobi, Peer-Projekt, Peer Projekt, Islam, Moslems, Muslime, Musliminnen, Prävention, Extremismus
-1
archive,category,category-geschichte,category-10,bridge-core-3.0.5,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_grid_1200,transparent_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.4,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-18218

Geschichte

Heute hat der FIS-Vorsitzende Abu Ahmed Jakobi ein Interview anlässlich der diesjährigen Hadsch gegeben. Dieses wurde live in der ARD-tagesschau24 im Rahmen des Beitrags "SCHWERPUNKT: Islamische Wallfahrt Hadsch beginnt" übertragen. Darin beschreibt er u.a. die religiösen Hintergründe...

Mehr lesen →

Ein Erfahrungsbericht von Melek Örmengül, Schülerin: Als Praktikantin des Fachrates Islamische Studien hatte ich am 27. Januar 2020 die Gelegenheit, die „Gedenkveranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ im Rathaus Wandsbek zu besuchen....

Mehr lesen →

Ein Bericht von Hanen Ouarghi, Pädagogin/FIS-Mitglied: Am 18.11.2019 fand im Wilhelmsburger Bildungszentrum Tor zur Welt eine Veranstaltung mit dem Titel „Was geht mich das an?“ statt. Die Themen waren die deutsche Gedenkkultur, Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus. In einem Theater-Podiumsdiskussions-Format...

Mehr lesen →

Anlässlich 9. Novembers und des damit verbundenen Gedenkens der Reichspogromnacht von 1938 und des Mauerfalls von 1989 fand im Gemeindezentrum Mümmelmannsberg eine interreligiöse Dialogveranstaltung statt. Pastor Stephan Thieme (Ev.-Luth. Gemeinde Mümmelmannsberg), Rabbiner Dr. Moshe Navon (Liberale Jüdische Gemeinde...

Mehr lesen →

In Kooperation mit Herrn Pastor Patz und Herrn Wirtz von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh konzipierten wir eine interreligiöse Begegnung von Jugendlichen im Rahmen eines Besuches der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Unter dem Titel „Holocaust geDENK!en – AkzepTANZ! der Religionen. Wenn Hassrede auf ratloses Schweigen...

Mehr lesen →
Loading new posts...
No more posts