Werte, Verantwortung und Gerechtigkeit – Workshop mit einer Berufsschul-Klasse

Erfahrungsbericht von Jad Yzidi:

Es ist der 21.7.2025. Wir stehen vor der Kocatepe Moschee in Bergedorf und erwarten eine Klasse der Beruflichen Schule St. Pauli BS11. Der Klassenlehrer hatte uns angefragt, ob wir nicht im Rahmen ihrer Themen-Woche zum Thema “Werte, Verantwortung und Gerechtigkeit” einen Workshop halten können.

Bevor es jedoch zur Theorie und Exegese geht, möchten wir die Moschee selbst sprechen lassen und planen für den Einstieg eine kleine Moscheeführung. Nach einer kurzen Einführung über die Geschichte dieser Moschee geht es in den großen blauen Gebetsraum. Wir setzen uns in einen Kreis und beginnen mit einer offenen Fragerunde. Wir sammeln Impulse und lassen die Atmosphäre auf uns wirken.

Nachdem jeder eine Kost der Stille erhalten hat, begeben wir uns zurück in den Seminarraum und beginnen den Workshop. Meine Kollegin und ich behandeln gemeinsam mit der Klasse die Frage, was Werte eigentlich sind – und welche Werte es gibt. Interessante Impulse kommen zustande und wir sammeln diese auf das Whiteboard. Als nächstes stellen wir die Frage, welche Werte die Schüler in der Gesellschaft vermissen bzw. welche ihnen fehlen. Hilfsbereitschaft, Empathie, Freundlichkeit – Ergebnisse, die zum Nachdenken anregen.

Weiter geht es mit dem Unterthema Verantwortung – wir sammeln, in welchen Bereichen der Mensch Verantwortung zu tragen hat – nach traditioneller Sicht. Natürlich trägt man da Verantwortung vor Gott und dem Menschen, aber ebenso trägt man diese vor den Tieren, Pflanzen und der Schöpfung/Natur als solche. Wir sammeln, wie da Gerechtigkeit bzw. Ungerechtigkeit aussehen kann und gehen zur Vertiefung dazu in Kleingruppen. Zum Schluss präsentieren die Gruppen einmal alle Ergebnisse, wir fassen zusammen und schließen ab mit einem gemeinsamen Bittgebet.